Drucken

Infomail 2017 / 2018

Gute Nachrichten zum Jahreswechsel

Die Hamburger Pensionskasse von 1905 (HPK) wünscht allen Mitgliedsunternehmen und Mitgliedern einen erfolgreichen Jahresabschluss und einen guten Start in das Jahr 2018.

Wir verabschieden uns mit fünf guten Nachrichten:

Erstens: Die HPK hat eine herausragende Finanzstärke
Die erste Nachricht steht im Kontrast zu den vielen schlechten Nachrichten, die Sie derzeit überall lesen. Lebensversicherer begeben sich in den  „Run off“, versuchen also ihre Verträge zu verkaufen. Die Tochter-Pensionskassen der Lebensversicherer stellen ihr Geschäft ein. Die deutschen und europäischen Aufsichtsbehörden sind besorgt wegen der Lage in vielen Pensionskassen.

Unsere erste gute Nachricht ist, dass die HPK mit dieser schlechten Entwicklung nichts zu tun hat. Die HPK steht herausragend solide da. Diese Einschätzung beruht auf der Kennziffer zur Finanzstärke, die jüngst veröffentlicht wurde. Sie zeigt das Verhältnis zwischen Verzinsung der Kapitalanlagen und Garantiezinsverpflichtung. Je höher der Wert, desto solider ist die Einrichtung.

Im Fall der HPK beträgt die Überdeckung der Zinsverpflichtung 244,5%. Das ist ein Spitzenwert, der noch weit über dem der Allianz (128%) liegt. Unangenehm sind die Werte für etliche Lebensversicherungen, die einen Wert von unter 100% vorweisen.

Zweitens: Die HPK verzinst die Vorsorgekonten zum 1.1.2018 mit 3,8%
Auch das ist ein herausragend guter Wert im Vergleich zu den Lebensversicherungen, die sich in der betrieblichen Altersvorsorge engagieren. Den besten Wert unter ihnen hat die Allianz mit 3,4%. Im Schnitt wird eine Verzinsung von 3% erwartet. Dabei sind die unterschiedlichen Kosten noch gar nicht berücksichtigt. Während bei der HPK das verzinste Kapital nur um 1,2% Kosten reduziert wird, liegt der Zinsträger bei den Lebensversicherungen zwischen 70 und 90%. Der Unterschied der realen Verzinsung ist also noch viel größer.

Unter dem Strich lässt sich sagen, dass die Mitglieder der HPK eine um über 50% höhere reale Verzinsung erzielen - im Vergleich zur privaten Vorsorge mit einer Lebensversicherung.

Drittens: Die Basis der HPK wird noch größer
In den letzten Monaten sind eine Reihe bedeutender Unternehmen aus dem Handel und der Ernährungsindustrie von anderen Pensionskassen zur HPK übergetreten. Weitere Unternehmen mit vielen tausend Arbeitnehmern haben ihr Interesse bekundet und mit diesen sind wir im Gespräch. Es bleibt dabei, dass die HPK sich zuerst auf die vorhandenen Mitgliedsunternehmen konzentriert. Ein organisches Wachstum durch weitere Beitritte ist allerdings für alle Mitgliedsunternehmen wertvoll.

Viertens: Viele Mitgliedsunternehmen setzen das Betriebsrentenstärkungsgesetz um
Wir erfahren eine sehr gute Resonanz auf unsere Vorschläge zur Umsetzung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes. Praktisch alle Unternehmen, mit denen wir im Gespräch sind, wollen die staatlichen Zuschüsse für Kleinverdiener an die begünstigten Auszubildenden, Teilzeitkräfte und Lohneinstiegsgruppen weiterreichen.

Die Skepsis gegenüber einer Umsetzung der betrieblichen Riester-Förderung schwindet. Denn in der Praxis ist sie für alle Arbeitnehmer mit Kindern jetzt sehr vorteilhaft und bewirkt z.B. für Arbeitnehmer mit Jahreseinkommen bis 20.000 Euro sowie zwei Kindern eine Förderquote von sagenhaften 1.292%. Deshalb trägt das Fördermodell bei uns den Namen „Familienzuschuss“.

Fünftens: Die HPK bleibt besorgt
Auch das ist unserer Meinung nach eine gute Nachricht. Trotz aller Erfolge bleiben wir bei unserer vorsichtigen und selbstkritischen Grundhaltung. Wir blicken besorgt auf die Entwicklung an den Kapitalmärkten. Wir fragen uns selbstkritisch, ob wir schnell genug sind bei der Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen. Wir achten intern auf Anzeichen von Selbstgefälligkeit und Überheblichkeit. Wir nehmen jede Anregung und Beschwerde aus den Mitgliedsunternehmen sehr ernst. Wir strengen uns an.


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre persönlichen Ansprechpartner bei den Hamburger Pensionskassen oder nutzen unser Kontaktformular.



(Stand 19.12.2017)

To top

Kontoauszug online abrufen

Ihren Kontoauszug können Sie unter Meine PEG jetzt online abrufen.

Benachrichtigungsservice


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Wir möchten uns stetig verbessern und sind deshalb auf Ihr Feedback angewiesen. Welche besonders guten oder schlechten Erfahrungen haben Sie mit der Pensionskasse gemacht? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung .

Haben Sie Fragen?

Sie erreichen Ihre Mitgliederbetreuer für alle Fragen rund um Ihre Versorgung von Montag bis Freitag zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr unter der Telefonnummer
040 / 280 145-0.

Persönlicher Termin?

Jeden Donnerstag bieten wir von 14 – 17 Uhr bis zu halbstündige telefonische Beratungstermine zu Ihrem Vorsorgekonto, den Leistungen der Pensionskasse, dem Rentenantrag und Ihren weiteren persönlichen Fragen an. Klicken Sie auf Terminreservierung.Benachrichtigungsservice

Partner für den Groß- und Außenhandel

Im Juni 2024 einigten sich die Arbeitgeberverbände und Verdi in Bayern auf einen neuen Tarifvertrag im Groß- und...


Mehr

 
Impressum   | Datenschutzerklärung  |  Nutzungsbedingungen
© Hamburger Pensionsverwaltung eG